Wir schreiben circa das Jahr 2005. Damit meine geschichtliche Bildung nicht auf der Strecke bleibt, werde ich, wie so oft in Schule aus guter Absicht, gezwungen, den Geschichtsangleichungskurs kurz vor’m Abi zu belegen. Ich weiß tatsächlich nicht mehr, welchen Stoff wir gerade bearbeiten (mhm, das Ziel, mir wichtige […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Die Strichliste
In der 3. Klasse einer Grundschule in den 1990er Jahren. Die Lehrerin erklärt erneut die Regeln: melden, drankommen, sprechen. Und nur die Antworten von den Kindern, die sich melden und darauf warten, sprechen zu dürfen, gelten. Ich – seither ein sehr pflichtbewusstes Mädchen – melde mich eifrig, möchte […]
WeiterlesenIch will nicht, was Schule für mich will
Schule will, dass ich um 8 Uhr auf der Matte stehe. Da bin ich eigentlich noch müde. Schule will mich in jedem Fach bewerten. Ich will nicht täglich ungefragt bewertet werden. Schule will, dass ich donnerstags von 8:05 Uhr bis 8:50 Uhr den Anweisungen der Französischlehrerin folge. Ich […]
WeiterlesenAus dem LehrerInnentäschchen geplaudert: über die LehrerInnenausbildung
Was genau lernt man da eigentlich? Ein großes Ziel ist, die angehenden LehrerInnen zu befähigen, kompetenzorientierte Unterrichtsstunden zu gestalten. Dabei spielen Kernbegriffe wie Prozessorientierung, Individualisierung, Differenzierung, Kernanliegen, Schüleraktivierung, Zeiteffizienz und andere wichtige Aspekte eine große Rolle. Anbei unten ein Einblick in eine fertig geplante Stunde. Jede einzelne Minute […]
WeiterlesenLehrerInnenformulierungen
Schon im Referendariat stimmte mich eine häufig genutzte LehrerInnenformulierung nachdenklich und zwar war sie meist an einen Arbeitsauftrag angehängt: „Ihr macht jetzt Übung X auf Seite Z. Einverstanden?“. Ich habe nie erlebt, dass einE SchülerIn direkt geantwortet hat: „Nein, nicht einverstanden.“ Ihr Nichteinverständnis taten sie eher durch andere […]
WeiterlesenSchuldilemma – Was tun, wenn es sich nicht gut anfühlt?
In der Schule werden SchülerInnen genötigt und bedrängt, in die Ecke gedrängt: „Du musst jetzt …, sonst…“, „Das ist richtig und wichtig für dich.“, „Denk an deine Zukunft.“, „Das wird Konsequenzen haben.“ Wenn ihr Gefühl ihnen aber etwas ganz Anderes vermittelt: „Ich fühle mich nicht wohl. Ich fühle […]
WeiterlesenElternsprechtag
Bei einigen Terminen wollen die Eltern mich nur kennen lernen. Andere Termine, bei denen nur Lob ausgesprochen wird, weil der Schüler/die Schülerin alle Anforderungen (sehr) gut erfüllt, laufen ebenfalls entspannt. Zumindest entspannt für die Eltern (Ihr Kind macht alles richtig!) und für mich als Lehrerin (Meine Schülerin macht […]
WeiterlesenLehrerinnenfragen
Seit fünf Jahren arbeite ich als Lehrerin an (bisher vier verschiedenen) weiterführenden Schulen. Ich möchte gern von ein paar Erfahrungen aus meinem Lehrerinnenalltag erzählen, meine Empfindungen dazu teilen und von Fragen berichten, die mich in diesem Zusammenhang umtreiben. Ich komme zu einer Vertretungsstunde in die 5. Klasse. Eigentlich […]
Weiterlesen