In Schule wird an allen Ecken und Kanten durchgehalten. Menschen halten durch bis zur nächsten Pause. Menschen halten an bis zur nächsten Pause. Menschen halten durch, bis endlich der ‘verhasste‘ Spanischunterricht vorbei ist. Menschen halten durch, bis sie endlich wieder aus dem Klassenzimmer der ‘unmöglichen‘ 7k gehen können. […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
LehrerInnenwichtigkeit
LehrerInnen mit dicker, rasselnder Schlüsselmacht eilen durch Schulflure. Laut klackernde Schuhabsätze, energische Schritte kündigen LehrerInnen schon vor Flurbiegungen an. LehrerInnen, durch wichtige Angelegenheiten aufgehalten, kommen zu spät in den Unterricht. LehrerInnen lassen dicke Schlüsselbunde auf Lehrerpulte rumsen. LehrerInnen mit durchdringender, schneidender Stimme sorgen für Ruhe. Dröhnen durch Klassenräume. […]
WeiterlesenNotenkonferenzen
Bens Versetzung wird diskutiert. Bens Klassenlehrer: „Ben steht auf der Kippe. 5 in Deutsch und Englisch.“ Biokollegin: „Bei mir hat er auch nur eine Gnaden-4 bekommen.“ Mathelehrerin: „Seine Leistungen in Mathe sind allerdings voll befriedigend.“ Bens Klassenlehrerin: „Das heißt, Ben hat mit Mathe einen Ausgleich für die Deutsch-5.“ […]
WeiterlesenSchule und Selbstwert
Es gibt SchülerInnen, die ihren Selbstwert an ihre schulischen Leistungen heften. In diesen Momenten passiert ein (manchmal bis ins Erwachsenenalter anhaltendes folgenschweres) Missverständnis: ich bin wert, was ich leiste. Aber es gibt auch SchülerInnen, die wissen und fühlen, dass sie wertvoll sind – ohne Wenn und Aber. Sie […]
WeiterlesenDie leisen Zweifel in uns
Eine Kollegin: „Nach den Ferien kommt es mir schon immer etwas merkwürdig vor, den Schülern und Schülerinnen den ganzen Tag Anweisungen zu geben, und dass sie machen müssen, was ich sage.“ Aber so ist es halt? Ein Kollege (seit geschätzt 15 Jahren im Dienst): „Ich bin immer noch […]
WeiterlesenGute Absichten
An unseren Schulen sind so viele LehrerInnen unterwegs, die täglich ihr Bestes geben. Sie investieren Energie, Aufmerksamkeit und Kraft, den SchülerInnen zu helfen, die Lernziele zu erreichen. Ihr Ziel ist es, den SchülerInnen zu guten Abschlüssen zu verhelfen und sie gut „auf das Leben“ vorzubereiten (, aber mit […]
WeiterlesenSchule und Lautstärke
Es gibt Menschen, denen es in Schule zu laut ist. Ob es nun Menschen in der SchülerInnen- oder LehrerInnenrolle sind. In Schule ist es eigentlich nie still. Gearbeitet und gelernt wird im Großraumbüro. Was ist mit den Menschen, die sich bei Geräuschen nur schwer konzentrieren können? Ich erinnere […]
WeiterlesenFrontenbildung
„Sie waren bisher auch eine der nettesten und nachvollziehbarsten Lehrerinnen an unserer Schule, da Sie auch eher wie ein Schüler gedacht haben und man mit Ihnen auch über andere Themen reden konnte.“ Abschiedsworte eines Schülers an mich, den ich im kommenden Schuljahr nicht mehr im Unterricht haben werde. […]
WeiterlesenIch glaube an euch
Das vorletzte Mal Corona-Präsenzunterricht vor den Ferien. In der 2. Hälfte der Doppelstunde komme ich mit den SchülerInnen über Schule ins Gespräch und lasse den Unterrichtsstoff Unterrichtsstoff sein (und stellt euch vor, in solchen Momenten habe ich jedes Mal ein schlechtes Gewissen, meinem Stoffvermittlungsauftrag als Lehrerin nicht gerecht […]
WeiterlesenSchulische Unterstützungsmaßnahmen zur Erreichung schulischer Ziele
Wir könnten auch unsere Definition von Problem ändern, oder?
Weiterlesen