Die Schüler*innen sollen von ihrem Wochenende erzählen oder davon, wie es ihnen geht. So wollen wir entspannt und angenehm in den Tag starten. (An dieser Stelle kann ich mich als Lehrerin erstmal fragen: 1. Interessieren mich die Antworten der Schüler*innen wirklich oder tue ich nur so? 2. Bin […]
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Du bist zu still!
Jana ist ein stilles Mädchen, ist eher ruhig für sich und alles ist gut.Sie hat kein Problem.Ihr Umfeld hat kein Problem. ES GIBT kein Problem. In der Schule wird ihr im vorwurfsvollen Ton an den Kopf geknallt: „Du bist zu still! Du musst im Unterricht mehr sagen. Sonst […]
WeiterlesenTechnische Homeschooling-Probleme und was das mit Vertrauen zu tun hat
Eine Schülerin sagt, dass sie meine Emails nicht alle bekommen hat. „Mhm, ob das wohl so stimmt? Meine Emails kommen eigentlich immer an.“ Misstrauen regt sich in mir. Eine Kollegin fragt sich ebenfalls, ob die vielen technischen Probleme der Schülerinnen echt sind. Sie sagt, was ich fühle: „Ich […]
WeiterlesenNie gut genug (II)
Brave, pflichtbewusste und leistungsbereite Schüler*innen wie Luisa springen schon, wenn die Lehrer*innen nur mit den Fingern schnipsen. Manche von ihnen haben ihre Antennen (unbewusst) vor allen Dingen darauf ausgerichtet, Anweisungen entgegen zu nehmen und zu erfüllen. Ich zum Beispiel war als Schülerin sehr empfänglich für die Gehorsamskultur in […]
WeiterlesenNie gut genug
In meiner Ausbildung zur Lehrerin hat mir ein Ausbilder mal gesagt, dass der Job der Ausbilder*innen ist, zu kritisieren, immer noch etwas zu finden, was verbesserungswürdig ist. In der Schule ist es ähnlich. Dort ist es der Job der Lehrer*innen. Und wir finden eigentlich immer etwas, das verbessert […]
WeiterlesenStrafen, Selbst- und Weltbilder
Wenn ich in einem Dankesbrief einer Schülerin an ihre Lehrer lese: “Danke auch für Ihre Strafen, durch die ich gearbeitet habe.”, dann bin ich erschrocken. Und frage mich (dieser Blog heißt nicht umsonst Lehrerinnenfragen 😉 ), was das Mädchen gelernt hat. “Ich arbeite nur mit Strafen”? “Ich brauche […]
WeiterlesenCorona und Schule und immer
In der Corona-Zeit, besonders im Lockdown, drängt sich mir immer wieder die Frage auf, worum es eigentlich geht. Geht es wirklich darum, dass Schüler*innen Stoffpläne abarbeiten, auf der Online-Lernplattform das Häkchen bei “bearbeitet” setzen? Worum geht es uns Lehrer*innen? Um Vermittlung von Schulwissen? Vielleicht kann man den Unterrichtsinhalt […]
WeiterlesenNein, das ist nichts Anderes!
Stellen wir uns vor, wir Lehrer*innen gehen morgen in die Schule und wissen nicht, ob der Schulleiter morgen unangekündigt in unserem Unterricht hospitiert. Vielleicht sammelt er auch unangekündigt unsere Unterrichtsvorbereitungen ein, um mal zu schauen, wie wir uns so machen.Zusätzlich zu dieser Unsicherheit müssen wir aber sowieso noch […]
WeiterlesenVerspätung
Das System Schule schreibt vor, wann Lehrer*innen und Schüler*innen wo zu sein haben. Um 8:05 am Spanischraum. Wenn Lehrer*innen sich dann herausnehmen aus privaten Gründen fünf Minuten später zu kommen, ist das grenzwertig, nein grenzüberschreitend. Wenn jene Lehrer*innen wiederum jede Minute Verspätung von Schüler*innen ahnden, werden zweierlei Maß […]
WeiterlesenBegrüßungsworte, die gut tun
Ich beginne eine Stelle an einer neuen Schule. Der Kollege, der sich auch um die Dienstemailadressen kümmert, ist für mich, neben der Schulleitung, der erste Kontakt zum Kollegium. Er schreibt mir eine Email mit ersten Hinweisen. Seine Email beginnt mit einem „Hallo Frau Pfuhl, ein herzliches Willkommen!!“ Wie […]
Weiterlesen