In Schule gibt es Kategorien für Menschen, die gibt es gar nicht.
In Schule werden Menschen zu…
- schwachen Schüler*innen: Schüler*innen, die eine Leistung im Bereich von 4- bis 6 erbringen. (Vergäbe Schule keine Noten, gäbe es keine schwachen Schüler*innen. Und Lehrer*innen hätten weniger Probleme. Schüler*innen auch.)
Synonym: Problemkind, schwieriger Fall, der Kandidat, Leistungsverweigerer
Verwandte Adjektive: faul, unmotiviert
———–
In Schule werden Menschen zu…
- guten Schüler*innen: unauffällig, normal mitlaufende Schüler*innen, die den Anweisungen in Schule widerstandslos und symptomfrei nachkommen, die Erwartungen der Lehrer*innen erfüllen und somit keine Probleme produzieren (weder auf Leistungsebene noch in sozialer Interaktion.)
———–
In Schule gibt es Maßnahmen, die gibt es gar nicht.
In Schule werden Menschen…
- beschult: Handlung des Belehrens, des Unterrichtens in Schulzusammenhängen; üblicherweise sind junge schulpflichtige Menschen die Objekte der Beschulung durch einen durch die Lehrer*innenrolle bemächtigten Erwachsenen; ob der junge Mensch beschult werden möchte, ist – üblicherweise – irrelevant.
———–
In Schule werden Menschen…
- abgeschult: Versetzen von schwachen Schüler*innen (siehe oben) in eine „niedrigere“ Schulform
In Schule gibt es Dinge, die gibt es eigentlich gar nicht.